Biografie

BLOOD STAIN CHILD

07/01/2011 2011-01-07 12:41:48 JaME Autor: Yoosh & Viktor Hemminger

BLOOD STAIN CHILD

BLOOD STAIN CHILD


© Blood Stain Child
Die Band wurde im September 1999 in Osaka unter dem Namen VISION QUEST gegründet, änderte ihren Namen aber im Juni 2000 in das heute bekannte BLOOD STAIN CHILD. Grund hierfür war offenbar ein Mitgliederwechsel, bei dem ein Sänger, dessen Name heute unbekannt ist, aus und Gitarrist DAIKI einstieg.

Im ersten Jahr ihres Bestehens komponierte Sänger und Bassist Ryu alleine 30 Songs. 2000 erschien das erste Demo Tape, das nur drei Songs aus der riesigen Auswahl auf sich vereinte. Außerdem spielten sie mehrere Lives in ihrer Umgebung, die ihnen einige wichtige Kontakte verschafften. Hierdurch kam dann auch ein Vertrag mit M&I zustande. Weitere Aufmerksamkeit erreichte die Band durch das Wrestling. Der Sportler Kensuke Sasaki verwendete den Song "The World" als Eingangsmusik. Dessen Verband New Japan Pro-Wrestling verwendete anlässlich des 30sten Jubiläums den Song "Steel Flame".

Das lang erwartete Debüt-Album "Silence Of Northern Hell" erschien im Juli 2002. Bereits im Jahr darauf folgte das zweite Album, welches von dem Finnen Anssi Kippo produziert wurde, der unter anderem bereits für Children Of Bodom hinter dem Mischpult saß. Es folgten einige weitere Promo Gigs mit Bands wie Skylark (Italien) oder Seraphim (Taiwan). Allmählich bekam die Band auch von europäischen Fans eine gewisse Aufmerksamkeit.

Im Frühjahr 2005 verließ Gitarrist DAIKI die Band und wurde durch Shiromasa ersetzt. Dieser brachte einen frischen Wind in die Musik von BSC. Im August erschien das nunmehr dritte Album, "IDOLATOR", welches auch wegen des Cover Songs "TRUE BLUE" von LUNA SEA bei den Hörern für hohe Zustimmung sorgte. Dieses Album wurde von dem Dänen Tue Madsen produziert und abgemischt. Die Band traf diesen allerdings nie, sondern schickte das rohe Material auf DVDs gepresst voller Vertrauen in Tues Qualitäten nach Dänemark.

Kurz darauf nahm das Quintett an einem von KISAKI produzierten Onmibus Album namens "Pleasure of Destruction" teil, an dem auch Visual Kei Bands wie Phantasmagoria und Otooni vertreten waren. 2006 unterschrieben sie beim deutschen Metallabel Dockyard1, dass ihr drittes Album auch in Europa veröffentlichte. Etwa zu dieser Zeit verließ aber Shiromasa die Band wieder. Anfang des folgenden Jahres füllten sich die Reihen der Band wieder, als zunächst G.S.R. als Gitarrist und später SADEW als weiterer Sänger hinzustießen.

Im Juli 2007 unterschrieben sie beim US Label Locomotive, welches einen Tag vor Veröffentlichung ihres vierten Albums in Japan, den Vorgänger für die Vereinigten Staaten verfügbar machte. Dockyard1 brachte "MOZAIQ" am 20. Juli, und damit gerade mal zwei Tage nach dessen Erscheinen in Japan, heraus. Im August folgte eine Tournee zum Album. Die Jahre 2008 und 2009 verliefen relativ ereignislos, wohingegen das Jahr 2010 sehr viele Veränderungen für die Band brachte.

Im Juni stiegen Sänger SADEW und Gründungsmitglied Violator aus. Während erster musikalische Differenzen als Grund angab, machte der Schlagzeuger familiäre Gründe als Ursache für seinen Ausstieg verantwortlich. Doch bereits im September war Ersatz gefunden. Als Sängerin stieß die Griechin SOPHIA hinzu, als Schlagzeuger kam der ehemalige YOUTHQUAKE Drummer GAMI zum Einsatz. Zeitgleich begannen, in Zusammenarbeit mit dem Italiener Ettore Rigotti die Arbeiten am fünften Album. Letzterer vermittelte der Band auch den Vertrag beim italienischen Label Coroner Records, das die europäische Auswertung der Platte übernehmen wird. Für Juni 2011 ist ferner ein Auftritt auf einem Event in den Vereinigten Staaten vorgesehen.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG