Biografie

Chokesleeper

13/02/2008 2008-02-13 12:00:00 JaME Autor: Mori

Chokesleeper

Chokesleeper


© Chokesleeper
Im März 1997 gegründet als Copyband von westlichen Künstlern wie Sublime, 311 oder The Suicide Machines; damals noch mit zwei anderen Sängern als heute, waren allerdings damals bereits Toru, Azumi und Kenken der instrumentale Kern der Formation.
Bereits im April des Jahres besuchten sie jedoch ein Studio, um eigene Songs für Auftritte zu schreiben, was zur Veröffentlichung ihres ersten Demos im Juli 97 führte.


Im Jahr 1998 produzierten sie ein zweites Demo, diesmal mit neuem Sänger, und zusätzlich einem DJ und Saxophonisten, doch erst in der ersten Hälfte des Jahres 1999 stießen dann mit Chu und Toru die beiden aktuellen Sänger zur Truppe und im 19. Juni fand ihr erster Auftritt in endgültiger Besetzung statt.

Ab August des Jahres veranstalteten Choke Sleeper unter dem Banner "Choke Sleeparty" auch mehrmals Konzerte zusammen mit anderen Bands, allerdings sollte es noch bis zum September 2001 dauern, bis sie ihre erste "richtige" Single veröffentlichen sollten.

Im Jahr 2003 dann brillierten sie als Toursupport der japanischen Hardcore/Crossover-Formation Undown, aber auch obengenannter US-Band The Suicide Machines, steuerten Material für den Omnibus Kick The Norm bei und verfassten nebenbei noch ihre erste EP Star Of The Day.

All diese Aktivitäten führten schnell zu ihrem Major Debüt über das Label Cutting Edge im Mai des darauffolgenden Jahres, mit der Single Ground And Sky, ein Album folgte im August.
Übrigens fand sich auch Material der Band auf dem Tribute-Album zu dem Musik-Anime "Beck" wieder.

Für August 2005 war dann ein neues Mini-Album angekündigt. "Stay" hieß die Platte, deren Titelsong auch auf dem Snowboardvideo "Holy Shit" ein Plätzchen fand. Und zwischendrin fand man auch noch die Zeit einen Song auf den OST des Spiels GuitarFreaksV & DrumManiaV draufzupacken.

Nebst zahlreichen Liveshows gab es 2006 mit den Mini-Alben "In the Diary" und "Soul Mate Factory" auch CD technisch wieder was auf die Ohren und im Juli 2007 stand dann auch endlich das lang ersehnte, zweite Studioalbum "Chokesleeper" der Crossover Truppe in den Plattenläden.

WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG