Biografie

ACIDMAN

09/02/2008 2008-02-09 12:00:00 JaME Autor: Yoosh

ACIDMAN

ACIDMAN


© amnis inc. ALL RIGHTS RESERVED
Die Mitglieder der Band gingen alle auf die gleiche Privathochschule in Saitama als sie Acidman gründeten. Zu Universitätszeiten blieben die vier Freunde ebenfalls zusammen und gaben 1997 ihre ersten Konzerte in Shimokitazawa. Auf diesen Lives verteilten sie auch ihre ersten drei Demo Tapes kostenlos an die Besucher. Nur zwei Jahre später gab es bereits den ersten Line Up Wechsel zu verzeichnen: Der Sänger Shiibashi Takeshi verließ die Band und das Quartet wurde zum heute bestehenden Trio, in dem von nun an Gitarrist Ooki Nobuo auch für den Gesang zuständig sein sollte. Dieser bestand später sein Staatsexamen als Pharmazeutiker/Chemiker und von nun an sollte es für Acidman richtig losgehen.

2001 unterschrieb man einen Vertrag bei dem Indie Label Nomadic Records, die nun folgende Single "Sekitou" erreichte bereits #3 der Indie Charts. Ihr folgte im März 2002 das Mini Album Sankazora, das nicht ganz so erfolgreich einsteigen sollte. Wieder ging man auf Tour und spielte bei kleineren Events mit Bands wie Husking Bee und den Bloodthirsty Butchers zusammen.
Im laufe des Jahres, nach nur zwei Veröffentlichungen bekam die Band bereits einen Major Deal von Toshiba / EMI angeboten. Unter dem neuen Label erschienen zwei weitere Singles sowie eine Neuauflage ihres Debüts, bevor im Oktober ihr erstes Album "Sou" erschien. Dieses Album kletterte auf #9 der Oricon Charts und sicherte Acidman 2003 den Japan Gold Disc Award für den besten Newcomer des Jahres.

Es dauerte ein weiteres Jahr, bis der Nachfolger "Loop" in den Regalen stand. Für dieses Album wurde ein weiterer Musiker engagiert, die Band selbst blieb aber als Trio bestehen und hielt auch konsequent daran fest. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Der Silberling schaffte es auf Platz 6. Anschließend ging es wieder auf große Tour. Zu musikalischen Begleitern wurden The Back Horn, Faridas Cafe, The Band Apart und erneut Husking Bee. Nach ausgedehnten Live-Aktivitäten zog man sich gegen Ende des Jahres ins Studio zurück. Heraus kamen weitere Singles im März und August sowie dem mittlerweile dritten Longplayer "Equal", welches wohl der bisherige Höhepunkt des musikalischen Schaffens dieser noch jungen Band ist.

Auf die Singleveröffentlichung "Aru Shoumei" im Mai 2005 folgte eine Tour zusammen mit den Mo'some Tonebendern und Back Drop Bomb, bevor dann im darauf folgenden Dezember Acidmans viertes Studioalbum "and World" in den Läden stand.

Pünktlich zum neuen Jahr gab es dann auch noch etwas für die Augen. Die mittlerweile typische Clip DVD die mit bis dato jedem Acidman Studioalbum einherging wurde im Januar 2006 unter dem Titel "scene of and World" veröffentlicht und im März/April konnte sich das japanische Publikum wieder über eine Tour seitens der Band freuen.
Das Tourfinale wurde am 09. April im tokyoter Zepp abgehalten und anschließend auf DVD veröffentlicht.

Nachdem es 2006 überhaupt kein neues Audiomaterial gab wurde für September die neue Single "Slow Rain" angekündigt. Einige Single-Veröffentlichungen später war dann auch im Februar 2007 das neue, und nunmehr fünfte Studioalbum Studioalbum "Green Chord" erhältlich.




WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG