Biografie

Himitsu kessha Codomo A

24/11/2010 2010-11-24 09:22:07 JaME Autor: Kei & Jasy

Himitsu kessha Codomo A

Himitsu kessha Codomo A

Codomo A begannen im Sommer 2004, gegründet von Sänger Eiji und Schlagzeuger Dai, beide spielten zuvor in der Band Macaroni. Als Nächstes traten ihnen die beiden Gitarristen Nie und Takken bei, danach schließlich Bassist Kouta und das Line-up war komplett.

Die Band veröffentlichte ihre erste Maxi-Single "Rettou Jidai" am 17. November 2004. Am 1. Januar 2005, und mit nur einem vorzeigbaren Release, wurden Codomo A bei KISAKIs Label UNDER CODE aufgenommen, nahmen an vielen Label-Events teil und auch an CD- und DVD-Compilations. Mitte Juni erschien die dritte Maxi-Single "Tenjou ura renbo" der Band, die den Fanliebling "Sekirara COME ON BABY" enthielt. Sie blieben geschäftig und veröffentlichten im Juli ihr allererstes Mini-Album "Kodozm".

Der 19. September markiert den Tag des ersten One-Man-Konzertes von Codomo A, welches im Osaka Muse stattfand. Danach lief es bis zum November relativ ruhig. Im November waren sie auf gleich zwei Omnibus-Alben vertreten und einem ganz besonderen UNDER CODE-Tourkonzert. Sie ließen das Jahr mit der Veröffentlichung von "Saihousou + Yokokuban" am 7. Dezember und einem Konzert am 18. Dezember im HOLIDAY UMEDA ausklingen.

2006 sollte ohne Zweifel das ereignisreichste Jahr für Codomo A werden. Am 22. und 23. Januar veranstaltete die Band, anlässlich Eijis Geburtstag, zwei Konzerte und ein paar Tage später, am 25. veröffentlichten sie zwei Mini-Alben: "Otoko no ko" und "Onna no ko". Die Band tourte weiter und veröffentlichte am 19. Juli sowohl eine Maxi-Single namens "Jinsei Game", als auch ihre erste PV-DVD namens "Seishun Tokusatsu".

Am 16., 17. und 18. September gaben Codomo A gemeinsam mit Guruguru Eigakan, Dokusatsu Terrorist und The Pumpkin Head ein Three-Versus-Konzert, dem viele One-Man-Gigs folgten. Ende November veröffentlichte die Gruppe erneut zwei Sachen am selben Tag: Ein Mini-Album namens "Seishun Kiokusouchi" und eine Live-DVD mit dem Titel "Seishun Housou". Leider endete 2006 nicht ganz so fröhlich. Denn Bassist Kouta spielte am 29. Dezember sein letztes Konzert mit der Band im Osaka Muse, und dies ließ Codomo A mit einem Stopp der Aktivitäten in das Jahr 2007 starten.

Als wenn der Verlust eines Mitgliedes noch nicht genug wäre, verloren Codomo A eines ihrer Gründungsmitglieder, Dai ging wegen unglücklicher Umstände. Er soll Sänger Eiji ausgebeutet haben und auch Ausrüstung und eine große Geldsumme gestohlen haben. Nur ein wenig später, am 24. Januar, wurde das Best of-Album "Unou Shiki" herausgebracht. Diesem folgte die Veröffentlichung ihrer zweiten Live-DVD "Sanou Shiki" am 21. Februar.

Trotz all dieser Hindernisse, machte die Band weiter und im späten März, änderten sie ihren Namen in kibouya honpo ab. Die Bekanntgabe ihrer Namensänderung war aber nicht das Einzige, denn es stießen drei neue Mitglieder zur Band. Die neuen Mitglieder waren: Ein zweiter Sänger namens Haru, Ayu (ehemals Dokusatsu Terrorist) am Bass und der neue Schlagzeuger Mizuto.

Die erste Veröffentlichung als kibouya honpo war die Single "Kibou Yuugi", die am 25. April erschienen war, danach fanden etliche Shows der rundum erneuerten Band statt. Des Weiteren wurden am 22. August 2007 einmal mehr zwei Singles an einem Tag veröffentlicht: "Elec tosui" und "Analo gunsou".

Am 24. März 2008 kehrten kibouya honpo nicht nur wieder zu ihren Aktivitäten zurück, nein, sie veröffentlichten auch gleich drei Alben. Allerdings ist es seit dem letzten Albumrelease im November auch schon wieder sehr ruhig geworden. Der Sänger veröffentlicht mit seinem Projekt DENTAKU immer wieder neue CDs. Drei Mitglieder hatten wenige Monate lang die Band HEBEREKE am Laufen, die jedoch offenbar aufgelöst wurde. Insgesamt scheinen die Mitglieder gerade alle in unterschiedlichen Projekten aktiv zu sein, was eine Rückkehr eher unwahrscheinlich macht. Offiziell sind kibouya honpo nämlich bereits seit Februar 2008 getrennt. Der Haken an der Sache ist aber, dass Himitsu Kessha Codomo A das offenbar nicht sind.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG