Biografie

ayabie

17/11/2010 2010-11-17 14:35:20 JaME Autor: Hayapeko, Curi, Jasy & Dennis

ayabie

ayabie


© Cure
ayabie schlossen sich im Frühling 2004 aus den Mitgliedern Ryohei (Gt.), Takehito (Gt.) und Intetsu (Ba.) zusammen. Die drei hatten zuvor bereits bei Hinawana gemeinsam gespielt. Den Posten des Sängers übernahm Aoi, der zuvor bei MASK sang.

Ihr erstes One-Man-Konzert gab die Gruppe am 8. Mai 2004 in der Takadanobaba AREA, am selben Tag veröffentlichten sie die Singles "Romancer" und "Heien no ato, ame", beide auf 1.000 Exemplare limitiert - später jedoch noch einmal neu veröffentlicht. Nach vielen weiteren Konzerten tourten sie im Sommer zusammen mit alice nine., woraufhin im September die nächste Maxi Single "Chousoi sou yori san rin" folgte, die es bis auf Platz 7 der Oricon Indie Charts schaffte.

Noch eine Maxi später veröffentlichten sie Ende Dezember ihre erste DVD "Daikei / Misery in the desk", die schnell ausverkauft war. Das Jahr 2005 startete auch gleich mit dem Release ihres ersten Mini-Albums, worauf nach dem Einschub der Single "M" auch schon ihr erstes Full-Album "Ayabie sokukan ogenshuu" im März folgte. Mit ihrer Kreativität war die Band nach so vielen Veröffentlichungen aber immer noch nicht am Ende und tourte unermüdlich weiter - das Ergebnis davon sieht man auf drei Live-DVDs, die innerhalb eines Jahres erschienen sind.

2006 kam schließlich auch das erste Werk ayabies in Europa auf den Markt: "Ayabie - Euro Best", eine exklusiv für diesen Kontinent zusammengestellte CD mit alten und neuen Liedern der Band, sowie einer Extra DVD, erschien im Juni. Neun Tage später traten sie im Rahmen ihrer kleinen Europatournee in der Frankfurter Batschkapp auf.

Gleich darauf startete für die Band die N.M. Popcore Tour in Japan, deren Finale im SHIBUYA-AX gleichzeitig der letzte Auftritt Ryoheis mit ayabie sein sollte, da er sie danach verließ und Megamasso ins Leben rief. Zuerst zog man Yumehito (ex- Soroban) als Support-Gitarrist hinzu, dieser wurde aber schon nach kurzer Zeit zu einem festen Mitglied der Gruppe.

ayabies zweites Full-Album "Virgin Snow Color" erschien Mitte November 2006 und wurde kaum zwei Wochen später auch in Europa veröffentlicht. Die tour'06>>'07Virgin Snow Color schloss sich an, deren Finale in der C.C. Lemon Hall wurde aufgezeichnet und kam am 14. Februar 2007 auf DVD heraus. Am 7. März erschien in Japan bereits das neue Mini-Album "Ecumenical". Etliche Maxi Singles folgten im Frühjahr.

Im Mai kamen ayabie zum zweiten Mal nach Europa, dieses Mal mit dem neuen Gitarristen Yumehito im Gepäck. Sie spielten außer in Deutschland, auch in den Niederlanden, Spanien, Schweden und Finnland und begeisterten ihre europäischen Fans.

Die Band veröffentlichte wieder ein paar Maxi Singles, bis dann Ende November ihr nächstes Mini-Album mit dem Titel "Rikkaboshi" auf den Markt kam. Besagtes Album erschien in Europa Ende Februar und wurde durch zwei Maxi Singles ("Cubic'[L/R]ock" und "Yubisaki") auf ein Full-Album hochgestuft und erhielt hierzulande noch die Zusatzbezeichnung "+α". Währenddessen wurde in Japan fleißig getourt und an Events wie dem stylish wave ILLUSION'08 teilgenommen.

Ende Mai und Anfang Juni tourte ayabie im Rahmen ihrer ayabie WORLD TOUR'08 auch wieder durch Europa. Im Juni tourten sie durch die USA und gleich im Anschluss daran fand ihre Sommertour Mikazuki no kiseki zur gleichnamigen neuen Singleveröffentlichung in den eigenen Landen statt. Die Tour fand am 27. September im ZEPP Tokyo ihr Ende. Kurz darauf gaben die Jungs über ihre offizielle Homepage bekannt, dass sie 2009 mit einem Majorvertrag einen Schritt weiter gehen wollen. Bevor es jedoch soweit war, veranstalteten sie noch ihre Indies-Last tour, die ihr Ende am 4. April im Shinkiba STUDIO COAST fand.

Danach stand ihr Singledebüt für den 27. Mai an. Die Scheibe "Aitakute" wurde über das Majorlabel Tokuma Japan Communication vertrieben. Über den Sommer erschienen eine weitere Single, die es bis auf Platz 10 der Oricon Charts schaffte, und die Live-DVD zu ihrem Abschlusskonzert der Indies-Tour The 7th color. Neben eigenen Tourplänen nahm sich die Band am 25. Oktober Zeit für ein Stelldichein auf dem V-ROCK FESTIVAL in der Makuhari Messe in Tokyo. Ausklingen ließ das Quintett das Jahr mit ihrer Teilnahme am Over The Edge '09, das am 31. Dezember in der C.C.Lemon Hall stattfand.

Im Januar 2010 erschien ihr erstes Majoralbum "irodori". Ab März ging es dann auf die gleichnamige Frühlingstournee, die sie bis zum 1. April beschäftigte und deren Finale im Sommer des gleichen Jahres auf DVD erschien. Ferner widmete sich Sänger Aoi seit diesem Jahr einem Nebenprojekt, das er auf den Namen Aoi from Ayabie getauft hat und für welches er ebenfalls Songs aufgenommen hat. Drummer Kenzo trommelt nebenher noch bei der Band Karasu, in der eine illustre Riege des "Who is Who" der Visual Kei Szene zusammen spielt.
Zusätzlich rief dieser zu in diesem Zeitraum mit Gitarrist Yumehito das Projekt K.Y,from Ayabie ins Leben, dessen Sound sich mehr an den Indie-Tagen der Band orientierte und mit dem die beiden auf Tour gingen.

Am 7. August 2010, kurz nach dem Release ihrer Single Dramatic, gaben Yumehito, Intetsu, Kenzo und Takehito auf ihren jeweiligen Blogs bekannt, dass sie die Band verlassen werden und fortan unter neuem Namen ihre Aktivitäten fortsetzen werden.

Aoi veröffentlichte unterdessen am 8. September seine erste Solo-Single MI DA RA und zeigte so, dass er den Namen ayabie fortan alleine fortführen wollte.

Kurze Zeit später, am 17. September, wurde der neue Bandname der 4 ehemaligen Mitglieder enthüllt: Unter dem nahezu identischen Namen AYABIE werden sie nun ihre Aktivitäten weiterführen, angefangen mit einem Konzert am 22. Oktober, bei dem Yumehito als Sänger des Quartetts enthüllt wurde.

Das alte ayabie wird nun gemäß einer Ankündigung Aois, die er am 4. November veröffentlichte, nach seinem Konzert am 24. Dezember diesen Jahres in Pause geschickt. Aoi kündigte jedoch an seine Solo-Karriere ungeachtet fortzusetzen.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG