Biografie

Calmando Qual

06/12/2010 2010-12-06 07:43:37 JaME Autor: Mana59, curi + yami

Calmando Qual

Calmando Qual


© Calmando Qual - Starwave Records
Calmando Qual gründeten sich im August des Jahres 2001. Damals bestand die Band aus Hibiki (Gesang), Tak (Gitarre), Rui (Bass), Tasc (Keyboard) und MAYA (Schlagezug). Rui verließ sie allerdings schon nach kurzer Zeit, spielte später bei Alze:lier und wurde von Kenka ersetzt. Bis zu ihrem ersten Live haben sie sich nicht viel Zeit gelassen, schon am 15. August traten sie im Ikebukuro Cyber auf. Nach weiteren Konzerten verteilten sie ihr erstes Demotape „Vision“ am Ende des Jahres.

2002 begann mit einer ziemlich konsequenten Anzahl an Auftritten. Am 17. Juni brachten Calmando Qual dann ihr zweites Demotape „Kousatsu sareta risou akai heya“ heraus. Ihr erstes Minialbum, „Killer Fiction“, folgte im Jahr darauf. Einige Tage zuvor, am 3. Mai, hatten sie an einem Event im Ikebukuro Cyber teilgenommen, das die ganze Nacht hindurch dauerte. Hinzu kamen immer mehr Konzerte, denn die Band wurde immer populärer.

2004 begann mit der Ankündigung einer Tournee mit dem Namen [Silent], die die gleichnamige Single promoten sollte, welche am 4. April erschien. Im Mai fand diese Tour in der Yokohama Arena Sound Hall ihr Ende. Nach einer weiteren Maxisingle („Moral Pollution“), gaben sie im September zusammen mit Kenllre ein Twomen Live.

Ihre erste DVD, die PV Sammlung „Inner trip“, veröffentlichten Calmando Qual im März 2005. Im selben Jahr erschien auch ihr aller erstes Album „Heretical God“ im August, sowie ein Remixalbum im Dezember. Weiterhin tourten sie durch ganz Japan, bis MAYA sich dazu entschied die Band zu verlassen. Ersetzt wurde der Schlagzeuger durch Shio und seitdem hat sich ihr Line-Up nicht mehr geändert.

Nach Europa kamen Calmando Qual im Sommer 2006 und gaben mehrere Konzerte in Skandinavien, Deutschland und Frankreich. Ihre erste Veröffentlichung seit "Heretical God" war schließlich die Single "Twisted Clock" im Dezember, passend dazu änderten sie ihren Bandnamen in Japan danach zu Twisted Clock. Erneut kamen sie im März zu uns, spielten dabei auch mit Baal und DJ SiSen zusammen.

2007 erschienen Calmando Qual auf den beiden Samplern "Darkest Labyrinth" sowie "TOKYO DARK CASTLE" und statteten Europa im März nach genau einem Jahr erneut einen Besuch ab. Am Jahresende gab es für Fans schlechte Neuigkeiten, denn es wurden nicht nur geplante Konzerte wieder abgesagt, sondern Schlagzeuger Sio verließ die Band. Aber davon ließen sich Calmando Qual nicht aufhalten und veröffentlichten am 2. April 2008 zur Freude ihrer Anhänger endlich ein neues Album, das auf den Namen "FATHER-MOTHER" getauft wurde.

Das restliche Jahr wurde es eher still um die Band, die sich erst Anfang 2009 mit einer Tour zurück meldete. Der Name Arigato – The Final Tour war etwas irreführend, denn Calmando Qual hatten keineswegs vor, sich ganz zu verabschieden. Stattdessen sagten sie damit Keyboarder Tasc Lebewohl, der sie nach dieser Tour verließ.

Erst Ende 2010 ließen die übrigen Mitglieder endlich wieder von sich hören und veröffentlichten in knapper Folge Neuauflagen von drei Maxi-Singles, ihres Minialbums "Killer Fiction" sowie des Albums "mechanical mix with unjust blood". Einzig die Maxi-Single "Doors", die Ende Mai herausgegeben wurde, brachte tatsächlich musikalische Neuheiten der Band, die erneut in Europa geplante Konzerte im April 2011 absagten. Ende Dezember soll nun erst einmal eine weitere Maxi-Single mit dem Titel "Deadman’s Party" auf den Markt kommen.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG