Biografie

Matsumoto Takahiro

25/10/2010 2010-10-25 07:50:07 JaME Autor: Yoosh & Jasy

Matsumoto Takahiro

Matsumoto Takahiro

Es war der 27. März 1961 in Osaka, als Tak Matsumoto, heute mit über 80 Millionen verkauften Platten DER erfolgreichste Gitarrist Asiens, geboren wurde. Mit 3.800 g war er ein durchaus großes Kind. In einer so musikliebenden Familie wie den Matsumotos verwunderte es niemanden, dass Tak schon immer Musiker werden wollte. Lehrer aus seiner Kindergarten- und Schulzeit erinnern sich an einen kleinen, sportlichen Jungen, der zwar etwas hyperaktiv war, aber immer als erster zur Stelle war, wenn einer seiner Klassenkameraden Hilfe benötigte.

Wie jedes kleines Kind auch, träumte Takahiro von seiner Zukunft. Er wollte Profi-Fußballer werden. Als sich die Familie einen Hund anschaffte, wollte er plötzlich Tierarzt werden. Später, in seiner Hochschulzeit, entdeckte er das Filmbusiness und wollte Kritiker werden. Als der zukünftige Superstar ein Album der Rolling Stones hörte, entwickelte sich seine Leidenschaft für Rockmusik. Mit Beginn seiner Hochschulzeit wurde Tak ein großer Fan der Beatles, Bands wie Led Zeppelin und Deep Purple gehörten ebenfalls zu seinen Favoriten.

Die erste Gitarre, die Tak kaufte, sollte eine Stratocaster sein, wie sie sein Idol Ritchie Blackmore spielte. Unglücklicherweise war dieses Modell gerade ausverkauft, als musste er sich auf seine Zweitwahl, eine Gibson Les Paul EG 700 beschränken. Diese Gitarre wird auch heute noch als einer seiner größten Schätze gehütet. Neben schlafen, essen und dem Weg zur Schule gab es für Tak ab diesem Zeitpunkt nichts anderes als Gitarre spielen. Er übte zu dieser Zeit bis zu zehn Stunden pro Tag. Während der High School gründete der junge Gitarrist seine erste Band. Er erinnert sich an eine schreckliche Band, deren Sängerin nicht einmal die Töne traf. Da sie allerdings sehr hübsch war, bekam die Band mehr Aufmerksamkeit, als sie vielleicht verdient hätte. So wurden sie von anderen Schulen eingeladen um dort aufzutreten.

Nach dieser Zeit wollte Tak zumindest die Grundlagen des Music- & Songwritings lernen. Er trat also der Musikschule MUSE bei. Nach kurzer Zeit verließ er diese aber wieder, weil seine Lehrer der Ansicht waren, Tak wäre bereits gut genug. Er übte also zu Hause weiter, beschaffte sich einen Nebenjob, spielte mit einer neuen Band bei einigen Lives und bekam nach einiger Zeit die Chance, als Session Gitarrist zu arbeiten. Der erste Schritt zum Profi-Musiker war also getan. Taks erster Job war bei einer Live Performance für ein TV-Programm von Akimoto Naomi. Er sagt selbst, dass dies ein guter Anfang war, danach aber nur wenige glamouröse Auftritte folgten.

Mit 21 Jahren durfte er das erste Mal bei einem Studioalbum mitwirken. Matsumoto merkte aber schnell, dass es nicht das war, was er sich vorgestellt hatte. Er wollte seine eigenen Songs spielen, nicht nur irgendwelche, seinem eigenen Geschmack nicht entsprechenden Titel verarbeiten. Doch dann kam der Heavy Metal Boom nach Japan, und der Gitarrist entschied sich, den Job als Session Gitarrist zu behalten. Letztendlich kam dann doch der große, aufregende Job: Als Supporter der japanischen Rock Queen der 80er Jahre - Mari Hamada. Durch sein Engagement lernte Tak irgendwann die Band TM Network kennen, einem der größten Acts der 80er Jahre in Japan. Einer der Gitarristen fiel beim Konzert aus, und so bekam Matsumoto seine Chance, durch den zweiten Support-Klampfer von TMN, der ebenfalls bei Hamada spielte. TMN trafen allerdings nicht seinen Geschmack, da viel zu wenige Gitarren in den Songs von Tetsuya Komuro (u.a. V2 mit YOSHIKI und später dann Produzent von globe) waren. Aus diesem Grund wollte Tak die Gruppe verlassen, wurde aber von Komuro persönlich zurückgeholt. Zwischen den beiden entwickelte sich eine langjährige Freundschaft, in der Tak einiges über Musik, Songwriting etc. lernte.

Einige Zeit später war der Wunsch nach einer eigenen Band aber doch zu groß und er gründete zusammen mit Sänger Koshi Inaba die Gruppe B'z. Über die kommenden Jahre hinweg, veröffentlichte Tak neben seiner Hauptband einige meist völlig instrumental gehaltene Soloalben. In den wenigen Songs, bei denen er selbst singt, kann man deutlich hören, warum er sich überwiegend auf die Gitarrenarbeit beschränkt hat.

1999 wurde er übrigens zu Asiens erstem und bislang einzigem Gibson Signatur Artist auserkoren, eine Ehre, die neben ihm nur Gitarrenlegenden wie Joe Perry (Aerosmith), B.B. King, Jimmy Page (Led Zeppelin) oder Angus Young (AC/DC) zuteil wurde. Seine Modelle finden reißenden Absatz in Japan.

Bei den 2002 und 2004 erschienenen Soloalben "Hana" und "House of Strings" konzentrierte er sich wieder voll auf seine instrumentale Arbeit. Dieses Mal waren die aber stark an orchestraler Musik mit Gitarrensoli orientiert. Zwischendurch (2003) hatte er ein wohl einzigartiges Projekt auf die Beine gestellt: Auf seinem Album "Hit Parade" coverte er zahlreiche Klassiker der japanischen Musikgeschichte, die von vielen Stars aus dem J-Pop/Rock Genre eingesungen wurden. Gäste waren unter anderem seine langjährigen Weggefährten Koshi Inaba, Mai Kuraki, Yuki Nakamura von Garnet Crow, Fayray und vielen anderen.

Das nächste Projekt, die Tak Matsumoto Group (kurz TMG), welche aus hochrangigen Stars der internationalen Musikszene bestand, feierte ihr Debüt 2004. Das Album schlug wie eine Bombe ein und wurde auch im Ausland veröffentlicht. Die europäischen und amerikanischen Kritiker überschlugen sich mit Lob für dieses Meisterwerk der Rockgeschichte und es blieb zu hoffen, dass dieser Erfolg die Band um Tak Matsumoto auch live nach Europa führen würde. Leider wurde es nach einer Tour erstmal ruhig um dieses Projekt.

2005 komponierte er außerdem den OST zum 2005 erschienenen Realfilm von Ultraman und für im Oktober wurde ein weiteres Album, "Theatre Of Strings" über sein Label House of Strings in Kooperation mit drei weiteren Musikern veröffentlicht. In den darauf folgenden Jahren gab es leider nur wenig Nennenswertes zu berichten, zwar komponierte er 2006 den Themasong „"Fist of the North Star ~The Road of Lords~" oder widmete sich weiterhin B'z, aber großartige neue Projekte gab es nicht zu vermelden.

Erst 2010 sollte sich wieder etwas Besonders ankündigen: Er kollaborierte mit Larry Carlton und gemeinsam arbeiteten sie an dem Album "TAKE YOUR PICK". Pünktlich um den Release des Werkes herum, wurde auch eine gleichnamige, gemeinsame Tournee anberaumt. Diese erstreckte sich von Juni bis Juli, das Finale am 3. Juli im BLUE NOTE TOKYO, wurde aufgezeichnet und erschien Ende Oktober auf DVD. Neben Engagements mit Künstlern, die mit ihm und Larry am Album "TAKE YOUR PICK" gearbeitet haben, zog es den Gitarristen immer wieder mit Larry Carlton auf die Bühne.


Nachtrag: Weitere Informationen zu Taks Bandgeschichte, die hier nicht weiter behandelt wurde, sind bei B'z und TMG zu finden.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG