Biografie

THE MAD CAPSULE MARKETS

10/02/2008 2008-02-10 12:00:00 JaME Autor: finix

THE MAD CAPSULE MARKETS

THE MAD CAPSULE MARKETS


© Victor Entertainment, Inc.
Die Geschichte der The Mad Capsule Markets begann im Jahre 1985 und unter dem Bandnamen Berry. Als Cover Band der japanischen Rock Legende BOOWY gaben Kyono, Shin, Setound Takeshi ihr erstes Konzert während ihres letzten Highschool Jahres.

Urbane Legenden besagen ( = Masa, der Webmaster der TMCM Fanseite Mad Chuudoku”) es gäbe auffällige Ähnlichkeiten zwischen dem BOOWY Album „Moral” und dem ersten The Mad Capsule Markets Album „Humanity” und selbst die Texte sollen starke BOOWY-Tendenzen haben. Ausserdem wird behauptet dass Moruhime Shins Pseudonym Kojima Minoru eine Kombination der Kanjis der BOOWY Mitglieder darstellt.

Aber zurück zur Realität: BOOWY war nicht die einzige Inspiration für MAD. Vorallem Kyono und Takeshi waren sehr von der New Wave und japanischen Punk Szene beeinflusst (z.B.YMO, The Stalin, Gauze, Aburadako und INU).

Sobald die Highschool zu Ende war spielte die Band auf unzähligen Newcomercontests. Ihr einzigartiger Stil bewirkte dass die Truppe recht schnell bekannt wurde und bereits 1990 spielten MAD ihre erste große Show als Vorband der Red Hot Chilli Peppers. Kurz danach verließ Seto die Band (Gerüchte sagen er wurde gefeuert) und als Motokatsu an seiner Stelle in die Band eintrat wurde aus Berry The Mad Capsule Markets. Der Änderung folgte dann auch ihr erstes Album „Humanity” welches von ihrem eigenen Independent-Label Insect Noise veröffentlicht wurde.

Nach dem Meilenstein der ersten Albumveröffentlichung übernahm IshigakiShins Platz. Das war kurz bevor ihr erstes Album die Aufmerksamkeit des Major-Labels Victor Records auf sich zog und 1991 der Band ihren Major Vertrag bescherte.

Das erste veröffentlichte Album unter Victor Records hieß „POP" und enthielt unter Anderem Neuaufnahmen von „Humanity". Das nächste Release war die EP „Capsule Soup", welche erwähnenswert ist, weil MAD hier das erste Mal Samples und Synthesizer in ihr Repertoire aufnahmen. Von da an nahmen die Jungs etwas mehr Abstand vom rohen, einfachen Punkrock und fingen an mit verschiedenen Styles und Sounds zu experimentieren. Dieses experimentelle Stadium zog sich auch durch die nächsten beiden Veröffentlichungen „Speak!" und „Mix-ism". Gerade Letzteres ist ein gutes Beispiel für MADs experimentell Phase denn man konnte auf dieser Platte eindeutig Ska Töne ausmachen.

Mit dem 1994 erschienenen Album „Park" verabschiedeten die The Mad Capsule Markets sich endgültig von ihrem altbekannten Stil. Die Ära des Punkrocks endete und hervor kam ein neuer, am Hardcore und an Industrial orientierter Stil. Zwei Jahre später wurde das Album dann auch in den USA veröffentlicht.

Am offensichtlichsten wurde MADs neuer Stil auf dem nachfolgenden Album „4 Plugs”. Die Höhrer wurden hier mit aggressiven, englischen Texten und einem düsteren, ebenfalls aggressiven und basslastigen Sound konfrontiert und nicht wenige der Fans fragten sich wo denn der relaxte Rock und der ironische Punk abgeblieben sei, der doch immer so auszeichnend für die Band war. Trotzdem war „4 Plugs” sehr erfolgreich und erreichte sogar den 10. Platz der Oricon Charts. Trotz des immensen Erfolgs, entschied sich Ishigaki 1996 dazu, die Band zu verlassen. Offiziell wurde er nie ersetzt aber von da an übernahm TORUxxx Ishigakis Part.

„Digidogheadlock“ hieß ihr nächstes, veröffentlichtes Album und es war ein großer Schritt nach vorne. Böse Zungen betitelten das Album zwar als „schlechtestes“ der Bandgeschichte, doch nach der Veröffentlichung in Deutschland und den USA ernteten MAD großes Lob von der internationalen Musikpresse. Und auch Atari Teenage Riots Alec Empire wurde auf die Band aufmerksam. Er lud die The Mad Capsule Markets ein, seine Tour zu supporten und remixte außerdem auf den folgenden Releases einige Songs der Japaner.

Mit OSC-DISC (Oscillator In Disortion), die 1999 veröffentlicht wurde, wurden auch die MAD´schen Maskottchen „White Crusher“ und „White Cyborn“ geboren. Erstmal traten die digitalen Charaktere in dem Videoclip zu „Pulse“ auf und zierten von da an ungefähr jedes verkaufte Merchandise Stück und wurden somit auch bald großer Kult. Ausserdem gaben sich Hirosuke von Balzac, Yamada von Geronimo und Katsya von NND auf dem Album gesanglich die Ehre. Nachdem das Album dann auch noch die Top 10 der Oricon Charts erreichte, kam auch schon der nächste Ritterschlag für die Truppe: Die Singleauskopplung „Pulse“ bekam einen Platz im Soundtrack des Kult-Konsolenspiels „Tony Hawk Pro Skater 3".

Während der nächsten zwei Jahre erhielt die Band Unmengen von guter Kritik aber das Team der britischen Rock Zeitschrift „Kerrang!“ wurden zu begeisterten Fans und unterstützten die Mad Caps während ihrer UK Tour 2002.

Zwischen 2002 und 2004 veröffentlichten die The Mad Capsule Markets zwei „Best Of“ Alben, ein Live Album und das neue Studioalbum „CiSTm KonFLiqT“. Und als wäre das nicht genug arbeit gewesen, hatten einige Mitglieder von MAD ihre Finger auch noch bei anden Projekten im Spiel. Motokatsu z.B. unterstütze die japanische Popsängerin Anna Tsuchiya bei der Aufnahme ihrer Single „Change Your Life“, während Kyono mit The Chrystal Method einen Track für ihr japanisches Release von „Legion of Boom“ aufnahm.

Im Juli 2005 wurden das Best of Album „1997 – 2004“ und das Live Album „020120“ (aufgenommen im Zepp Tokio 2002) weltweit veröffentlicht und im Oktober folgte dann auch die internationale veröffentlichung von „CiSTm KonFLiqT“. Und wieder tourten die The Mad Capsule Markets durch England und spielten anschließend auf dem Donnington Park Festival 2005 neben Künstlern wie Ozzy Osbourne, System of a Down and Motorhead.

Am 31. März 2006 verkündeten die The Mad Capsule Markets eine Pause der Bandaktivitäten auf unbestimmte Zeit. Kyono arbeitet weiterhin an seiner DJ Karriere und an einem Fashion-Label zusammen mit Takeshi. Motokatsu spielt zusammen mit Hisashi von Glay und UENO von Radio Caroline bei Rally und arbeitet an seinem Rhythmethod-project.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG