Biografie

KISAKI PROJECT

24/11/2010 2010-11-24 09:25:21 JaME Autor: melmo & Jasy Übersetzer: Andi & Jasy

KISAKI PROJECT

KISAKI PROJECT


© UNDER CODE PRODUCTION / KISAKI PROJECT
Während des vergangenen Jahrzehnts, hatte KISAKI es geschafft, Kansai-Bands als feste Angriffsspitze in der heutigen Visual Indies-Szene zu etablieren. Der wahre Beginn seiner Karriere, so erzählt man sich, war im Jahre 1995, als er bei Stella Maria spielte, trotz der Tatsache, dass er bereits zuvor in zahlreichen anderen Bands gespielt hatte, darunter: Levia (1993 - 1994), LAYBIAL (1994), SHEY≠DE (1994) und GARDEN (1994 - 1995). Er machte mit Stella Maria für die kommenden sieben Monate weiter und im Januar 1996 erschuf er gemeinsam mit seinem Freund Kyo (mit dem er bereits im Jahre 1995 eine andere Band geschaffen hatte, bei welcher sie Cover von D'ERLANGER, LUNA SEA und Kuroyume spielten) eine Band mit dem Namen La:Sadies. Die Band bestand ein Jahr, bevor sich KISAKI im Januar 1997 dazu entschloss, sie wegen Meinungsverschiedenheit bezüglich der Zukunft der Band zu verlassen. Die verbliebenen Mitglieder erschufen daraufhin Dir en grey während KISAKI sein eigenes Indie Label Matina ins Leben rief. Es war das erste Label dieser Art in der Kansai-Region (Kansai ist das japanische Gebiet in welchem sich Osaka, Kyoto und Kobe befinden).

Zwischen 1997 und 2000 spielte er bei MIRAGE. 1998 schloss er sich ANTI FEMINISM an, einem Projekt was von seinem Freund Kenzi (THE DEAD P☆PSTARS) ins Leben gerufen wurde.

Nachdem sich MIRAGE getrennt hatten, gründete KISAKI Syndrome. Die "erste Episode" dieser Band endete 2001 mit dem Austritt des ersten Sängers Tatsuya. Nachdem ihr zweiter Sänger, ASAGI, 2002 ebenfalls ging, entschied sich KISAKI für das Ende Syndromes. In jener Zeit kämpfte er mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen und wurde mehrere Male ins Krankenhaus eingewiesen. Mit so vielen Schwierigkeiten konfrontiert, schloss er Matina im Jahre 2002. Es wurde ein besonderes Abschiedsevent organisiert, um dem traurigen Ereignis zu gedenken und alle Bands von Matina nahmen daran teil.

Am 1. März 2003 erschuf KISAKI bereits ein neues Label - UNDER CODE PRODUCTION.

2002 tauchte ein Lied mit dem Titel "Garasu no album" auf dem Omnibus-Album "CROSS GATE 2002" auf. Es war das erste Lied von KISAKIs neuem Projekt, welches er mit Jui, dem Sänger Vidolls, gebildet hat. Diese Einheit wurde ganz einfach KISAKI PROJECT genannt. Im Februar 2003 kam KISAKI die Idee, eine Reihe aus "Visual Tribute"-Singles zu veröffentlichen. Eine davon war eine Single von KISAKI PROJECT, welche Cover von Kuroyume, MIRAGE und La'cryma Christi enthielt.

Im Sommer 2003 tauchten zwei weitere KISAKI PROJECT-Lieder auf Omnibus-Alben auf. Um diese Zeit herum erschuf KISAKI ein weiteres Nebenprojekt - Kisaki and the Kansai Kizoku, was übersetzt soviel bedeutet wie: "Die Königin und die Kansai-Aristokraten". Das Projekt bestand anfänglich aus Mitgliedern von Loz'a≠Veria, Mar'derayla und Eze:quL.

In jenem Sommer veröffentlichten KISAKI PROJECT ein Mini-Album und im Herbst folgten zwei weitere Releases: Ein Omnibus-Album "High Style Paradox 1" und eine DVD mit dem Titel "Kimi no inai sekai", auf welcher sich zwei Musikvideos von KISAKI PROJECT versteckten. Am 25. Dezember veröffentlichten sie außerdem eine neue Maxi-Single und der zweite Teil von "High Style Paradox" folgte zwei Monate später.

KISAKI veröffentlichte im Frühling 2004 drei neue Sachen, alle erschienen am 28. April: Eine Maxi-Single, welche ein Lied enthielt, das von KAMIJO von LAREINE (jetzt Versailles) geschrieben wurde, eine Sammlung von KISAKI PROJECT-Liedern und der dritten "High Style Paradox", dieses Mal jedoch eine europäische Version.

Am 1. Mai gaben KISAKI PROJECT ihr erstes und einziges Konzert in Europa. Während des Konzertes, zusätzlich zu den KISAKI PROJECT-Liedern, spielten sie auch Cover von Vidoll und Syndrome. Eine Aufnahme dieses Konzertes wurde später auf DVD veröffentlicht, mit dem Titel "Kodou ~Screaming of Mind~".

In den darauf folgenden Monaten veröffentlichte KISAKI mit den Kansai Kizoku zwei weitere Sachen und im August brachten KISAKI PROJECT ihre dritte Maxi-Single heraus. Im Oktober veröffentlichte das Magazin Shoxx seine "Memorial BEST BOX", welche ein Best of-Album und eine Live-DVD mit dem Titel "final confession" beinhaltete.

Kurz vor Ende des Jahres 2004 trennten sich KISAKI PROJECT offiziell und KISAKI machte sich daran, eine neue Band zu erschaffen - Phantasmagoria, welche schon bald sehr erfolgreich sein sollte. Trotzdem war das letzte Wort vom KISAKI x Jui Duo noch nicht gesprochen. Ende 2006 wurde KISAKI PROJECT wiederbelebt und gaben zwei neue Veröffentlichungen für die folgenden Monate bekannt: Das CD+DVD Mini-Album "Kasou" und das Re-Release ihrer ersten CD "Kaikoroku ~Dai Ichi Shou~ (Retake Version)" wurden für Januar angesetzt.

Etwa zur Zeit der Veröffentlichungen wurde ebenfalls bekannt gegeben, dass Phantasmagoria und Vidoll UNDER CODE verlassen und ihre eigenen Wege gehen werden. Das wiederbelebte KISAKI PROJECT spielte sein letztes Konzert am 27. Januar 2007 und dieses Mal war das Ende wirklich eine beschlossene Sache. Dem Auftritt folgten im Sommer jedoch noch eine Maxi-Single und eine DVD. Ein allerletztes Album mit Namen "Eien no yume~For Lovers...~" kam am 24. Dezember 2008 heraus.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG