Biografie

MERRY

06/09/2008 2008-09-06 12:00:00 JaME Autor: Kibou, Conny

MERRY

MERRY


© sun-krad Co., Ltd.
Merry wurde Oktober 2001 von Yuu (ex SHIVER) und Gara (ex. After Effect) in Kantou (Region um Osaka) gegründet. Yuu hatte Gara eines Tages angerufen und vorgeschlagen, die Band zu gründen, wobei er von Anfang an Nero (ex. After Effect) und Kenichi (ex Syndrome & CRESCENT) dabei haben wollte. Gara holte später noch Tetsu (ex. AciD) hinzu, nachdem er ihn auf dem letzten Konzert von ACiD gesehen hatte und absolut begeistert war.
Gara änderte für seinen Neuanfang mit Merry seinen Namen von seinem wirklichen Namen Makoto in Gara. Er war noch vor After Effect Roadie für Dir en grey, mit deren Sänger Kyo er auch gut befreundet ist. 1997 besuchte er eines von Dir en grey Instore Events um Roadie zu werden. Es war Kyo, der sich auch seiner annahm und ihm beibrachte sich zu schminken und ihm Gesangsstunden gab. Kyo war damals ziemlich von Gara überzeugt und war sich sicher, dass er einmal eine eigene Band gründen würde – was mit Merry dann auch endlich geschehen war. Im übrigen war Merry Garas letzte Chance in einer Band zu sein – seine Eltern sind recht traditionell orientiert uns sahen es von daher weniger gerne, dass ihr Sohn ins Musik Business einstieg.

Noch bevor sie groß auf Tour gingen brachten sie schon im Oktober eine namenlose MD heraus. Die Musik für diese haben Yuu und dessen Mutter zusammen geschrieben.
Erst im November begannen sie mit Auftritten. Aufgrund ihrer guten Freundschaft zu baroque halfen diese Merry indem sie eine gemeinsame Tour organisierten. Nichts desto trotz war diese Tour geheim und die Fans welche die Chance hatten ihre Konzerte sahen taten dies mehr oder minder durch Zufall.
Zu dieser Zeit erschien zum ersten Mal ein Artikel über Merry in der FOOLS MATE, welches bald regelmäßig über sie berichtete.

Nach dieser kurzen "Schonphase" begannen Merry bald richtig aktiv zu werden, angefangen mit ihrem Debut live im Shibuya O-West Januar 2002.
Ihre erste Maxi-Single "Haikara san ga tooru" erschien im Februar 2002 und nur auf mail order bei FOOLS MATE erhältlich und innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Eine zweite Edition wurde gepresst, die nicht minder schnell vergriffen war. Eine dritte Edition der Maxi wurde dann auch endlich in regulären Läden verkauft, wobei die Verkaufszahlen schon im Vorverkauf unheimlich hoch waren, so dass nur wenige Kopien es tatsächlich in die Läden geschafft haben. Ein Wahnsinns Erfolg für eine so junge Band.
Nach einigen weiteren Eventauftritten gaben Merry ihr erstes Oneman am 8. März 2002 im Meguro Rock May Kan. Die sofortige Beliebtheit von Merry spiegelte sich auch hier wunderbar wieder. Kurz nach Vorverkaufsstart waren die Tickets bereits vergriffen.
Danach folgten wieder zahlreiche Auftritte gemeinsam mit verschiedenen Bands. Im Mai erschien eine 2nd Press von "Haikara san ga tooru" auf der ein zusätzlicher Track zu finden war.
Im Juni schloss sich neben einer Vielzahl von Konzerten, der ersten Tour der Band und diversen Magazinartikeln das 2. Oneman an.
Am 15. September 2002 erschien die zweite Maxi-Single "Koseisha Blend ~Tasogare-hen~", an deren Release sich eine weiter Tour anschloss, die mit einem Instore Event im November 2002 endete, gleichsam mit dem Release der 3. Maxi-Single, die an die 2, gekoppelt war: "Koseisha Blend ~Junjou Jounetsu-hen~" erschien am 17. November 2002.
Nach einer kleinen Pause gaben sie ein weiteres Oneman am 24 November auf dem sie große Neuigkeiten verkündeten: Ihr erstes Album sei in Arbeit. Verhältnismäßig schnell und ein Zeugnis der harten Arbeit der Band.
Nichts desto trotz nahmen sie an der Compilation CD "STAND PROUD! 3" teil, auf der japanische Bands Lieder anderer Coverten. Merry entschieden sich "Strangth beyond strength" von PANTERA zu covern.

Das Jahr 2003 begann im Vergleich zu der Zeit davor ziemlich ruhig für die Band. Genau 3 Auftritte innerhalb von 2 Monaten, offensichtlich konzentrierten sich die 5 schwer auf die Aufnahmen ihres angekündigten Albums.
Erst im März meldeten sie sich mit diversen Konzerten zurück.
Im April war es endlich so weit: "Gendai Stoic" kam in zwei verschiedenen Versionen die Läden. Nur die sogenannte atari Version war auf 10000 Kopien limitiert und enthielt einen versteckten Bonustrack. Zur Promotion des Albums tourten Merry abermals durch Japan.
Im Juni folgte ein Auftritt, der Gara sehr viel bedeutet haben muss. Merry traten als Openig Act für SADS auf, Kiyoharus Band. Dass Gara ein großer Verehrer von Kiyoharu ist, ist unter Fans keine Neuigkeit.
Wieder gönnten sich Merry über Juli 2003 eine Verschnaufpause, wohl zurecht denn im August powerten sie dafür um so mehr durch. Eine 3. Edition von "Haikara san ga tooru" wurde herausgebracht und während ihres Oneman Konzertes am 29. August verkauften sie ihr erstes PV zu "Violent Harenchi" auf DVD.
Ihr offizieller Fanclub "CORE" startete im September des Jahres, leider sind Mitgliedschaften nur für diejenigen möglich, die eine japanische Anschrift besitzen.
Das Jahr beendeten sie mit einigen Special Lives, einzelne Konzerte für jedes einzelne Bandmitglied.

Im Januar 2004 gaben sie diverse Twoman Auftritte mit Vidoll und GULLET.
Um das gute gleichgewicht beizubehalten brachten sie, nachdem längere Zeit überhaupt keine CDs erschienen waren, gleich zwei neue Maxi Singles heraus. Worauf auch schon wieder drei Monate der Stille folgten.
Aber, wie man es von Merry inzwischen gewohnt sein sollte, kamen sie nach der Stille mit etwas großen zurück – auch dieses mal war es ein neues Album. Am 30. Juni kam "Modern Grade" in die Läden, wieder 11 Track und komplett ohne Limitierung. Darauf folgten Monate vollgepackt mit Auftritten, unter anderem auf größeren Label-gesponserten Events.

Erst 2005 sollte wieder etwas anderes als Konzertauftritte folgen, zusammen mit großen Fortschritten.
Im März erschien eine neue Maxi-Single zusammen mit großen Neuigkeiten: Merry kündigten an, bald Major zu gehen! Ihr letztes Indie Album "Koseisha Blend CLASSIC ~Oldies Tracks~" (erhältlich in zwei verschiedenen Version, eine mit DVD, die andere ohne) erschien zusammen mit ihrem ersten Photobook im Juni des Jahres. Auch schloß sich eine letzte Indie Tour an.
Im September 2005 hatten Merry schließlich ihr Major Debut. Ihr erstes Major Album "nu chemical rhetoric" erschien am 7. September vertrieben von FROCKS, ihrem neuen Labe und war auch wieder in zwei Versionen erhältlich – wahlweise mit oder ohne DVD. Die DVD der Special Edition enthielt 2 PVs zu 2 Tracks des Albums.

2006 folgte dann die erste Majorveröffentlichung, die Single "Sayonara rain". Dieser Single folgte zwei Monate später das neue Album "PEEP SHOW" was einen Meilenstein in der bisherigen Karriere der Band bedeuten sollte. Mit diesem Album zeigte die Band ihren Fans die perfekte Kombination aus ihrem alten Stil und neuen Experimenten, die ihnen auf der ganzen Linie gelungen. Am Ende des Jahres traten Merry das erste Mal im Ausland auf. Mit zwei Konzerten in München und Paris "brach" Sänger Gara außerdem sein Versprechen, erst nach Europa zu kommen, wenn der Visual Kei Boom vorbei sei.
Das Jahr endete für die Band mit einem spektakulären, zweitägigen Live, das nicht nur den fünften Geburtstag feiern, sondern auch die Fans ins neue Jahr begleiten sollte. Die DVD zu diesem beeindruckenden Konzert wurde Ende 2007 veröffentlicht.

Das Jahr 2007 begann für die Band mit einer gemeinsamen Tour mit der japanischen Horrorpunkband BALZAC und hielt neben einem gefeierten Auftritt bei dem J-ROCK REVOLUTION Event in Amerika auch ausverkaufte Touren in ihrem Heimatland bereit. Außerdem veröffentlichte die Band zwei Singles und bereitete sich auf die Aufnahmen zu ihrem neuen Album vor, das im November des selben Jahres erschien. Mit "M.E.R.R.Y" bewegte sich die Band ein ganzes Stück von "PEEP SHOW" weg und hin zu neuen musikalischen Experimenten. Die Band nahm sich Zeit, ihr Album ihren Fans auf einer ausgiebigen Tour vorzustellen und erst im April 2008 konnten sich die Fans auf ein neues Release freuen. Die Single "Tozasareta rakuen" war im Vergleich zu "M.E.R.R.Y" ruhiger und melodiöser. Auch die im August 2008 veröffentlichte Single "Gekisei" macht neugierig auf das neuste Album der Japanier. Und die Zeit bis zum nächsten Merry Live können sich Fans 2008 mit der neuen DVD "Many Merry Days FINAL Yokohama Bunka Taiikukan" vertreiben, die im Juli erschien.

Neue Auftritte im Ausland sind im Moment leider nicht in Planung, also müssen sich die europäischen Fans noch ein wenig gedulden, bis sie diese Ausnahmeband wieder live erleben dürfen.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG