Biografie

LUNA SEA

31/10/2010 2010-10-31 16:22:17 JaME Autor: Yoosh & Finja & lizard

LUNA SEA

LUNA SEA


© LUNA SEA Inc.
Die japanische Rockband LUNA SEA wurde schon in der High School von Jun "J" Onose (Bass) und Inoran (Gitarre) gegründet; zuerst trug die Band den Namen Lunacy.

Nach einiger Zeit traten auch Sugizo (Gitarre, Violine) und Shinya (Drums) der Gruppe bei. Beide kamen von der Konkurrenzband Pinocchio. Mit Ryuichi Kawamura (Vocals; kam von der Band Slaughter) war die Besetzung der Formation komplett.

Gegründet wurden LUNA SEA 1989. Somit gehören sie heute zu den Pionieren und einflussreichsten Bands der damals noch neuen Szene Visual Kei. Zu Beginn ihrer Karriere wurden sie mit allerhand Problemen konfrontiert. Einige Clubs des damals noch sehr konservativen Musikbusiness verwährten der Band Auftritte, da sie einfach in keine bisher bekannte Stilrichtung passen wollten. Das Aussehen, geprägt durch überlange Haare, viel Lack und unheimlich geschminkte Gesichter - vielleicht eine Mixtur zwischen Gothic und 80er-Hair Metal - führten sicher nicht zu steigender Freude bei den Besitzern diverser Locations.

Durch Zufall wurde der Gitarrist von X Japan (damals noch X), hide, auf das Quintett aufmerksam und stellte sie kurzerhand Yoshiki vor, der zu dem Zeitpunkt bereits sein eigenes Label "Extasy Records" führte. Yoshiki nahm LUNA SEA sofort unter Vertrag, und das folgende, gleichnahmige Erstlingswerk "Luna Sea" schoss direkt auf #1 der Indie Charts. Das zweite Album "Image" wurde schon unter einem Major Label veröffentlicht und erreichte Rang #9 der Oricon Charts.

Als nächstes erschienen die Singles "Believe" und "In my dream (with shiver)“. Beide erreichten die oberen Ränge der Charts, der folgende Silberling "Eden" erreichte sogar Platz 5. Nur ein Jahr später hatten LUNA SEA ihren ersten Nummer 1 Hit mit dem Song "True Blue". Diese Single gehörte dem Werk "Mother" an, welches bis zum zweiten Platz der Charts aufstieg. Mit diesen wenigen Alben schaffte die Band es, sich als eine der treibenden Kräfte der japanischen Rockszene zu etablieren.

Nach einer kreativen Schaffenspause wurde das Album "Style" veröffentlicht, diesmal schafften LUNA SEA den Sprung an die Spitze. Erneut folgte eine Pause, in der sich die Mitglieder ihren Solokarrieren widmeten.

Von den fünf Mitgliedern war Ryuichi der erfolgreichste. Verwunderlich eigentlich, da er sich balladesker, sehr schnulziger Popmusik verschrieben hatte. Einige Fans bekamen Zweifel, ob diese Änderung das endgültige Aus für LUNA SEA bedeuten würde.

Aber LUNA SEA wären nicht eine der legendärsten Bands des japanischen Rocks, wenn dies schon das Ende gewesen wäre. Die Single-Auskopplungen aus dem neuen Album "Shine", "Storm" und "Shine" schafften es beide mühelos an die Spitze der Charts. Doch zur Enttäuschung vieler alter Fans bekam der Sound von nun an eine stark poppige Ausrichtung. Unter Kawamuras Einfluss wurde die Musik wie bei vielen anderen Major Acts kommerzieller. Die nächste Single "I For You" wurde als Titelsong für ein Dorama (jap. Soaps) ausgewählt und wurde so zu ihrem größten Hit.

Und wieder gab es eine längere Pause, in der lediglich zwei neue Singles erschienen.
Das letzte Album "Lunacy" erreichte zur Überraschung vieler Fans nur Platz 3 der Charts. Aufgrund des Titels "Lunacy" vermuteten viele Fans das Ende der Band, da das erste Album "Luna Sea" hieß und somit den Schluß eines Kreises implizierte. Nur ein paar Monate später erschien die bis dato letzte Single Luna Seas, "Love Song".

Das Best Of "Period" erreichte noch einmal die Spitze der japanischen Top 10. Für dieses Best Of wurden einige alte Songs neu eingespielt. Hierbei zeigte sich auch deutlich die Veränderung der Band über die vergangenen 10 Jahre.

LUNA SEA selbst sagten, dass sie nur 'auf unbestimmte Zeit' pausieren. Der Fan Club existierte ebenfalls noch, dennoch hielten viele eine Rückkehr der Band für äußerst unwahrscheinlich, da die Soloprojekte alle sehr gut liefen:

Ryuichi verfolgte seine Karriere als Popstar, J zockte seinen Bass auch weiterhin und spielte mit einer All-Star-Besetzung (u.a. Ex Foo Fighters Gitarrist Franz Stahl) sehr punkigen Alternative Rock.

Sugizo versuchte sich als Schauspieler (u.a. Soundtrack - bei dessen OST er sich auch als Komponist betätigte) und Musiker, verlieh seinen zumeist experimentell-jazzigen Werken durch seine Geigenparts auch einen Teil der Atmosphäre, die der LUNA SEA gegen Ende hin zu fehlen schien.

Inoran spielte nach einigen Solowerken zusammen mit Sänger Ken Lloyd (ex-Oblivion Dust) in der Industrial-Rock-Band "FAKE?", die er 2005 allerdings aufgrund von bandinternen Unstimmigkeiten verließ. Er gründete daraufhin Tourbillon mit seinem alten Bandkollegen Ryuichi und veröffentlichte ebenfalls nebenher Soloalben.

Um Shinya wurde es etwas ruhiger, er war hauptsächlich als Live-Drummer für die Pop/Rock-Sängerin Nanase Aikawa und Produzent aktiv, drummte aber auch auf Sugizos letzten Veröffentlichungen.

Die Zeit verging und obgleich diverse Best Of CDs und DVDs erschienen, glaubte niemand mehr an die Rückkehr der einstigen Erfolgsgaranten. Längst waren sie zur Legende geworden, andere Musiker nannten sie als ihre Idole und sie gingen in die japanische Musikgeschichte ein. Aber wer denkt, dass das das Ende der Geschichte war, irrt! Weihnachten 2007 hatten LUNA SEA ein Geschenk parat, welches es in sich hatte. GOD BLESS YOU ~One Night Déjàvu~, so nannte sich das Konzert, welches sie im legendären Tokyo Dome gaben. Das spektakuläre Konzert erschien später auf DVD und nicht nur Fans, sondern auch die Band selbst hat die Show genossen. Und so kam es, dass auf das vermeintlich einzige Reunion-Konzert der Gruppe eine weitere Show folgte: Im Rahmen des hide memorial summit traten sie im Tokyo Ajinomoto Stadium neben zahlreichen anderen Bands auf, um hide zu gedenken.

Am 31. August 2010 gaben Luna Sea in Hong Kong eine Pressekonferenz – genau an dem Ort, an Welchem sie zehn Jahre zuvor das Aus der Band verkündet hatten. Die Pressekonferenz, in der die fünf Jungs ihre Reunion bekannt gaben, wurde via Internet-Livestream weltweit übertragen.

Zu einer Wiedervereinigung gehört natürlich auch eine ordentliche Tour und Diese soll unter dem Namen 20th Anniversary World Tour Reboot am 27. November 2010 in Deutschland starten und die Gruppe anschließend in die USA, nach China, Taiwan und natürlich Japan bringen. Auf kommende Veröffentlichungen kann man ebenfalls schon gespannt sein, da die Jungs verlauten haben lassen, dass sie bereits fleißig an neuen Songs arbeiten.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG