Biografie

hide

17/09/2010 2010-09-17 13:43:16 JaME Autor: Yoosh & lizard

hide

hide


© HEADWAX ORGANIZATION
hide entdeckte in der Mittelschule seine Liebe zur Rockmusik, ganz besonders zu KISS. Zu dieser Zeit kaufte er sich seine erste Gitarre, eine Gibson Les Paul DX, und verbrachte viel Zeit damit, zu üben und Musik zu hören. In der High School gründete er seine erste Band, Yokosuka Saver Tiger, die er aber zu einem späteren Zeitpunkt verließ. Bevor er seinen Abschluß hatte, bekam er einen Anruf von Yoshiki, dem Leader und Schlagzeuger einer neuen Band, welche sich schlicht und einfach X nannte. Diese Band suchte einen neuen Gitarristen. hide antwortete einfach mit einem "fine" und machte sich auf, die Band zu treffen, die heute eine Art Legende ist.

Man kann ohne Zweifel sagen, dass hide einer der erfolgreichsten Menschen der japanischen Musikgeschichte gewesen ist. Als Mitglied von X (später X Japan) hatte er schon früh durch sein Aussehen für Furore gesorgt. Sein Markenzeichen damals waren die langen, roten Haare und die Träne auf der Stirn. Zudem schaffte er es nahezu mühelos, sich mit seinem ersten Solo-Album "Hide Your Face" 1994 eine von X Japan unabhängige, treue Fangemeinde zu erschließen. Das Album verkaufte sich hervorragend und hide begann, sich als das belebendste Element der japanischen Musikbranche zu etablieren. Unter anderem haben wir ihm auch Gruppen wie Luna Sea oder Oblivion Dust zu verdanken, da er sich verstärkt um Indie-Bands und deren Förderung kümmerte. Sugizo von Luna Sea wurde einer seiner besten Freunde.

Das Release seines zweiten Albums "Psyence" im Jahre 1996 bewies, dass hide eine eigenständige Persönlichkeit entwickelt hatte und nicht mehr nur der Gitarrist der bis dato erfolgreichsten Visual Kei Band war. Das Album selbst zeigte dem geneigten Zuhörer eine große musikalische Vielfalt. Als musikalische Unterstützung holte er seinen Freund und Bandkollegen Pata, der an der Gitarre sein Können unter Beweis stellen durfte. Die extreme Popularität der Scheibe verwundert, da es selten einem Musiker so gut gelang, so viele verschiedene Musikstile auf ein Album zu packen wie hide. Obwohl dieses Werk schon nahe an Genialität grenzte, suchte hide weiterhin nach der perfekteren Musik. Er wollte immer etwas noch besseres erschaffen.

So gründete er, parallel zu seinen Solo-Arbeiten, die japanisch-amerikanische Industrial-Rockband Zilch (russisch für "Null") und holte sich dafür Ray McVeigh und, den inzwischen verstorbenen, Paul Raven mit in's Boot.

Kurz nach der vorläufigen Trennung von X Japan 1997 war hide bereits an einem neuen Album zugange. Er gründete zu der Zeit die Band "Spread Beaver". Unter dem Namen "hide with Spread Beaver" brachte er sein letztes Studio-Album heraus, das genau wie das von Zilch erst posthum erschien: "Ja, Zoo". Wieder einmal gelang es ihm, in neue Gefilde der Rock-Musik vorzudringen. Allgemein lässt sich sagen, dass hide hier hauptsächlich spaßige Songs abgeliefert hat, dennoch durften die ernsten Themen ("Pink Spider, "Leather Face") nicht fehlen. Es kamen sogar etwas traurigere, sentimentalere Lieder ("Hurry go round" und "Pink Cloud Assembly") zum Zuge. Wieder voll gepackt mit den verschiedensten Musikstilen (u.a. Industrial und Popcore) wurde das Album, wie auch seine Vorgänger, zu einem großen Erfolg.

Kurz vor dem offiziellen Erscheinungsdatum des Albums ereignete sich jedoch eine Tragödie, welche die gesamte japanische Szene und Fans aus aller Welt in tiefe Trauer stürzte. Am frühen Morgen des 2. Mai 1998 wurde hide tot in seiner Wohnung aufgefunden - er hatte sich nach einer durchzechten Nacht mit einem Tuch erhangen. Die näheren Umstände sind bis heute ungeklärt, denn hide hatte noch so viel vor in seinem Leben. Er wollte im Jahr 2000, in Absprache mit seinem Freund Yoshiki, die Band X Japan wieder auferstehen lassen. 50.000 Fans erschienen zu seiner Beerdigung.

Trotz allem war das neue Album für den 15. Juli geplant, hide hatte bis zu seinem tragischen Tod jedoch nur 6 Songs aufgenommen. I.N.A., Technik-Genie von Spread Beaver, schaffte es aber das Album unter Verwendung von Demo Tapes fertig zu stellen.

Im Jahr 2000 wurde hides vorerst letzte Single mit Spread Beaver veröffentlicht - der Klassiker "Tell Me" wurde neu eingespielt. Im gleichen Jahr eröffnete in hides Heimatstadt Yokosuka das "hide Museum". Kein geringerer als Japans Premierminister Koizumi setzte sich für dessen Bau ein. Zu betrachten gab es hides gesammte Gitarrensammlung, seine Kleidung, CDs, sein Auto und viele andere Dinge in passendem Ambiente. Am 25. September 2005 schockierte allerdings eine weitere schlechte Nachricht die Fans in aller Welt: das Museum musste - trotz zahlreicher Protestbewegungen im In- und Ausland - aufgrund finanzieller Probleme schliessen.

2002 wurden zwei neue Singles veröffentlicht, welche I.N.A., wieder unter Zuhilfenahme alter Demo Tapes, vervollständigte. "In Motion" ist ein sehr schöner, schneller Song. Die Stimme eines Toten zu hören, kann einen traurig stimmen, vor allem wenn man bedenkt, dass hier versucht wird, daraus Kapital zu schlagen. Dennoch ist "In Motion" einer der besten Songs, die je veröffentlicht wurden. Nach der erschienenen Single Collection "hide Singles - Junk Story" erschien 2004 ein weiteres Best Of: "King of Psyborg Rockstar". Dieses Album beinhaltet Live-versionen und Remixes von hide.

2006 veröffentlichte die Crossover Band Rize eine Cover Version von "Pink Spider", was die Verantwortlichen scheinbar dazu veranlasste, ebenfalls eine Neuauflage des Originals herauszubringen. Und auch weiterhin finden viele Events zu seinen Ehren statt. Dies zeigt wie groß sein Einfluss auf die gesamte Szene gewesen ist.
WERBUNG

Zugehörige Künstler

WERBUNG